Kategorie: <span>°insekten°</span>

°aaskäfer°

Lat. Name: ___________ Silphidae

Deutscher Name: ____ Aaskäfer

Körperlänge: ________ ♀ 7-45 mm | ♂ 7-45 mm | Ø 12-20 mm

Lebensraum: ________ in nicht zu trockenen Lebensräumen, in Wäldern, am Boden lebend, flugfähig

Nahrung: ____________ Imago -> Aas, Kot, faulende Pflanzen, Pilze
Nahrung: ____________ Larve -> Aas, Kot, faulende Pflanzen, Pilze

Präsenz: _____________ April – Mai – Juni – Juli – August – September – Oktober

Gefährdung: ________ ggfls. artspezifisch

°achateule°

°descriptio°: Die Achateule, oder auch Mangoldeule (Phlogophora meticulosa) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) und gehört zur Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Die Flügelfarbe der Achateule variiert von olivgrün über gelbbraun bis rostbraun. An den Vorderflügeln bilden Querbänder v-förmige, dunklere Zeichnungen und die Außenränder der Vorderflügel sind gebogen und gezackt. Die Hinterflügel sind heller und haben nur schwache, dunkle Querlinien. Ihre Flügelspannweite beträgt zwischen 4,5 und 5,5 Zentimeter. Charakteristisch ist die Flügelhaltung in …

°ackerhummel°

°descriptio°: Die Ackerhummel (Bombus pascuorum) ist eine Art der Hummeln (Bombus). Sie wird von der Feld-Kuckuckshummel Bombus (Psithyrus) campestris parasitiert. Die Art ist häufig und nicht gefährdet. Die Tiere erreichen eine Körperlänge von 15 bis 18 mm (Königin), 9 bis 15 mm (Arbeiterin) bzw. 12 bis 14 mm (Drohn). Ihre Flügelspannweite beträgt 28 bis 32 mm (Königin), 20 bis 28 mm (Arbeiterin) bzw. 24 bis 27 mm (Drohn). Ihr Thorax ist gelblich bis rötlichbraun gefärbt. Der …

°adela reaumurella°

°descriptio°: Adela reaumurella ist ein tagaktiver Schmetterling aus der Familie der Langhornmotten (Adelidae) und in Mitteleuropa die am häufigsten anzutreffende Adelidenart. Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 14 bis 18 Millimetern. Die Männchen haben lange, weißliche Fühler die etwa dreimal so lang wie die Flügel sind. Bei den Weibchen sind sie deutlich kürzer und erreichen etwa die 1,5 – fache Flügellänge. Die Vorderflügel beider Geschlechter sind bronzefarben oder metallisch grün. …

°admiral°

°descriptio°: Der Admiral (Vanessa atalanta, Syn.: Pyrameis atalanta) ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 50 bis 65 Millimetern. Sie haben dunkelbraune Vorderflügeloberseiten, auf denen etwa in der Mitte eine breite rote Binde verläuft. Die Weibchen haben in dieser fast immer einen kleinen weißen Fleck. Die Spitzen der Vorderflügel sind schwarz gefärbt und tragen mehrere große und kleine weiße Flecken. Die Hinterflügel …

°agapeta hamana°

°descriptio°: Agapeta hamana ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Wickler (Tortricidae). Die Falter haben eine Flügelspannweite von 15 bis 23 Millimeter und sind hell- bis schwefelgelb gefärbt. Vor der Flügelmitte der Vorderflügel befindet sich ein rostfarbener Fleck sowie ein ebenfalls rostfarbener schräger Streifen, der bis zur Flügelmitte reicht, aber gelegentlich auch bis zum Flügelrand verlängert sein kann. Die Hinterflügel sind dunkelgrau. Die polyphagen Raupen von Agapeta hamana leben in der Erde und fressen an den Wurzeln von Disteln (Carduus), Kratzdisteln (Cirsium), Färber-Scharte (Serratula tinctoria) und Klee (Trifolium). …