Kategorie: <span>°insekten°</span>

°dickkopffalter°

°descriptio°: Die Dickkopffalter (Hesperiidae) sind eine Familie der Schmetterlinge. Sie kommen weltweit, außer in Neuseeland, mit etwa 4000 Arten und derzeit über 560 Gattungen vor. Ihr Hauptverbreitungsgebiet sind die Tropen, besonders die Neotropis. Namensgebend für die Familie ist der breite Kopf der Tiere. Die Hesperiidae werden oft als einzige Familie der Überfamilie Hesperioidea betrachtet, heute aber häufiger in die Überfamilie Papilionoidea eingegliedert. Die europäischen Falter erreichen eine Flügelspannweite von 24 …

°distelbohrfliege°

°descriptio°: Die Distelbohrfliege (Urophora cardui) ist eine Fliege aus der Familie der Bohrfliegen (Tephritidae). Die Fliegen erreichen eine Körperlänge von etwa 5,5 Millimeter (Männchen) bzw. etwa 6,5 Millimeter (Weibchen). Ihr Körper ist sehr markant gefärbt. Der Kopf ist vorne gelb, hinten schwarz gefärbt. Das Schildchen (Scutellum) ist gelb, der Hinterleib und der Thorax glänzen dunkel. Die schwarz gefärbten Schenkel sind am Apex breit gelb gefärbt, die Schenkel der vorderen Beine sind häufig auch vorne gelb gefärbt. Die Schienen und Tarsen sind komplett …

°distelfalter°

°descriptio°: Der Distelfalter (Vanessa cardui, Syn.: Cynthia cardui) ist ein Schmetterling aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 45 bis 60 Millimetern. Die Spitzen der Vorderflügel ähneln denen des Admirals, sie sind auch schwarz gefärbt und tragen mehrere große und kleine weiße Flecken. Das Wurzelfeld bzw. die innere Flügelhälfte weist aber eine orange und schwarz gefleckte Zeichnung auf. Der Flügelansatz ist gelbbraun gefärbt. Die Hinterflügel sind am Ansatz ebenfalls gelbbraun und weisen ein ausgedehntes, der Zeichnung der Vorderflügeln …

°distelgallenrüssler°

°descriptio°: Der Distelgallenrüssler (Cleonis pigra, früher fälschlicherweise piger) ist ein Käfer aus der Familie der Rüsselkäfer und der Unterfamilie Lixinae. Der wissenschaftliche Gattungsname Cleonis ist von altgr. κλέος kléos „Ruhm“ abgeleitet. Der Artname piger (lat.) bedeutet, „langsam“. Der deutsche Name „Distelgallenrüssler“ ist dadurch zu erklären, dass der Larvenfraß in den Distelwurzeln Gallenbildung hervorruft. Der klobig wirkende schwarze Körper ist dicht weißgrau wollig behaart. Die verwaschene Zeichnung auf Halsschild und Flügeldecken …

°donacia clavipes°

°descriptio°: Es lasssen sich im weltweiten Netz keine deutschsprachigen Informationen und Beschreibungen über diese Spezies finden. Einzige Auskunft geben WebCite aus einem Archiv und wikipedia.en. Mit Hilfe des Google-Übersetzers deshalb aus der englischsprachigen Wikipedia übersetzt: Donacia clavipes ist eine Art von Blattkäfern aus der Unterfamilie der Donaciinae. Erwachsene Käfer sind 7-12 Millimeter lang. Elytron ist ganz oben abgerundet. Hinterfemur erreicht die Spitze des Elytrons, die keine Zähne haben. Elytron hat …

°dorngespenstschrecke°

°descriptio°: Die Dorngespenstschrecke (Eurycantha calcarata) ist eine der bekanntesten Arten der Gespenstschrecken. Selten wird sie bezugnehmend auf das sehr feste Exoskelett der Imagines auch Panzerschrecke genannt. Die Weibchen von Eurycantha calcarata sind größer und insbesondere am Abdomen breiter als die Männchen. Sie haben einen deutlich erkennbaren Legeapparat (Ovipositor) und werden mit etwa 140 bis 150 Millimeter Länge