Kategorie: <span>°insekten°</span>

°taubenschwänzchen°

°descriptio°: Das Taubenschwänzchen (Macroglossum stellatarum), auch Taubenschwanz oder Karpfenschwanz genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Schwärmer (Sphingidae). Sein deutscher Name leitet sich vom zweigeteilten Haarbüschel am Hinterleibsende ab, das eine gewisse Ähnlichkeit mit den Schwanzfedern von Tauben aufweist. Als Wanderfalter ist das Taubenschwänzchen in fast ganz Europa bekannt. Wegen seines auffälligen Flugverhaltens, Schwirrflug bezeichnet, das dem eines Kolibris ähnelt, wird es auch Kolibrischwärmer genannt; zahlreiche vermeintliche Kolibrisichtungen …

°taufliege°

°descriptio°: Die Taufliegen (Drosophilidae), auch Obst-, Frucht-, Gär-, Most- oder Essigfliegen genannt, sind eine Familie der Fliegen (Brachycera) innerhalb der Ordnung der Zweiflügler (Diptera). In Österreich/Süddeutschland werden sie auch gemeinsam mit anderen sehr kleinen Zweiflüglern als „Mücken“ bezeichnet. Es handelt sich bei ihnen um kleine, nur etwa ein bis sechs, meist zwei Millimeter große Fliegen, die fast überall vorkommen: in feuchten Laubwäldern und an Waldrändern, aber auch in der Nähe …

°teichläufer°

°descriptio°: Teichläufer (Hydrometridae) sind eine Familie der Wanzen (Heteroptera). Sie sind weltweit außer in der Antarktis verbreitet, wobei ihr Hauptverbreitungsgebiet in den Tropen liegt. Es sind etwa 119 Arten in sieben Gattungen bekannt. Die Wanzen werden 3 bis 22 Millimeter lang. Ihr Körper ist schlank und langgestreckt, ihre Beine sind auffällig lang und dünn. Die Vorderflügel können gut ausgebildet oder zurückgebildet sein, oder auch fehlen. Ihre Oberfläche ist mehr oder …

°totenkopfschwebfliege°

°descriptio°: Die Totenkopfschwebfliege, seltener auch Gemeine Dolden-Schwebfliege genannt, (Myathropa florea) ist eine Art aus der Familie der Schwebfliegen (Syrphidae). Die Fliegen erreichen eine Körperlänge von 12 bis 14 Millimetern. Ihr Gesicht trägt eine schwarze Mittelstrieme, die Fühler sind schwarz. Die Weibchen haben eine schwarze Stirn, wobei die Seiten gelb bestäubt sind. Auf dem Mesonotum findet sich eine gelb-schwarze Musterung, die Ähnlichkeit mit einem Totenkopf hat und die Art unverwechselbar macht. …

°trapezeule°

°descriptio°: Die Trapezeule (Cosmia trapezina) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Die Raupen der Art sind in der Literatur als Mordraupen bekannt, da sie unter Zuchtbedingungen regelmäßig Artgenossen überfallen und auffressen. In der freien Natur fallen ihnen vor allem kleinere Raupen anderer Schmetterlinge zum Opfer. Die Falter haben eine Flügelspannweite von 29 bis 36 Millimetern. Die Vorderflügel besitzen eine Grundfarbe, die von gelbgrau, braungrau bis rotgrau und braunschwarz reicht. Bisweilen sind die Tiere schwarz überstäubt. Die …

°traubenkirschen-gespinstmotte°

°descriptio°: Die Traubenkirschen-Gespinstmotte (Yponomeuta evonymella) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Gespinst- und Knospenmotten (Yponomeutidae). Die Falter haben eine Flügelspannweite von 16 bis 25 Millimetern. Die Vorderflügel sind silbrig weiß und weisen fünf Längsreihen von feinen schwarzen Punkten auf. Die rauchbraunen Hinterflügel haben einen dunklen Saum und sind breiter und kürzer als die Vorderflügel. Die feinen und fadenförmigen Fühler erreichen zwei Drittel der Flügellänge. Wenn die Tiere ruhen, …