Kategorie: <span>°insekten°</span>

°trauer-rosenkäfer°

°descriptio°: Der Trauer-Rosenkäfer (Oxythyrea funesta) ist ein Käfer aus der Unterfamilie der Rosenkäfer (Cetoniinae). Die Käfer werden 8 bis 12 Millimeter lang. Ihr Körper ist glänzend schwarz gefärbt und hat neben einer struppigen, weißen Behaarung viele kleine weiße Flecken auf den Deckflügeln, dem Halsschild und der Unterseite des Körpers. Die sechs Flecken des Halsschildes verlaufen in zwei parallelen Längsreihen beidseits der Mitte des Halsschildes, an der eine Längsschwiele ausgebildet ist. …

°tropenfalter°

°descriptio°: Offiziell gibt es keine „Tropenfalter“. Es gibt nur Falterarten aus verschiedenen Gattungen, die vorzugsweise in den Tropen und Subtropen ihre Lebensgrundlage finden. Und weil man die nur dort findet und nicht hier in unseren heimischen Gefilden, habe ich die Falterarten auch nicht weiter verschlagwortet und auch keine entsprechenden Artenbeschreibungen angelegt. Das haben andere bereits annähernd erledigt und ich habe versucht, zu den meisten Arten auch die (offizielle) lateinische Bezeichnung …

°ulmen-harlekin°

°descriptio°: Der Ulmen-Harlekin oder Ulmen-Fleckenspanner (Abraxas sylvata), auch als Traubenkirschenspanner, „Vogeldreck“ oder Traubenkirschen-Harlekin genannt ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae). Der Ulmen-Harlekin erreicht eine Flügelspannweite von 32 bis 45 Millimetern (35–44 mm). Er wird bis zu 16 Millimeter lang. Sowohl die Vorder- als auch die Hinterflügel sind weiß mit grauen, schwarzen und gelbbraunen Flecken. Das Abdomen (Hinterleib) ist gelb mit mehreren Reihen schwarzer Punkte. Er imitiert …

°variabler weichkäfer°

°descriptio°: Der Variable Weichkäfer (Cantharis livida) ist ein Käfer aus der Familie der Weichkäfer (Cantharidae). Die Käfer werden 9 bis 13,5 Millimeter lang. Halsschild und Kopf sind rot, wobei sich an der Kopfbasis ein dunkler Fleck befindet. Die Halsschildvorderecken sind sehr breit gerundet. Die Farbe der Flügeldecken ist variabel – rotbraun oder grauschwarz. Die vorderen Beine sind rot. Die Basis der Femora der beiden hinteren Beinpaare ist rot, während das apikale Ende der Femora und die Schienen schwarz gefärbt sind. Cantharis livida ist in Europa weit verbreitet …

°vielzahn-johanniskrauteule°

°descriptio°: Die Vielzahn-Johanniskrauteule (Actinotia polyodon) ist ein Schmetterling aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Der Nachtfalter ist dank seiner markanten Vorderflügel unverwechselbar. Diese sind auch namensgebend für die Schmetterlingsart. Die Zeichnung der Flügelränder erinnert an „Zähne“. Die Flügel sind in den Farben bräunlich, weiß und violett gemustert. Die Spannweite beträgt 31–36 mm. Die Schmetterlinge fliegen in zwei Generationen in den Monaten Mai bis Mitte Juni sowie Juli bis Ende August. Hauptfutterpflanze der Raupen ist das Echte Johanniskraut (Hypericum perforatum). Eine weitere …

°vierbindiger schmalbock°

°descriptio°: Der Vierbindige Schmalbock (Leptura quadrifasciata, Syn.: Strangalia quadrifasciata) ist eine Käferart und gehört zur Familie der Bockkäfer und dort zur Unterfamilie der Schmalböcke (Lepturinae). Der Namensteil Vierbindig ist auf die auffällige Färbung zurückzuführen. Auf den Flügeldecken (Elytren) der schwarzen Käfer befinden sich vier gelb-orange Querbänder. Die Käfer werden 11 bis 19 mm lang. Ihre Fühler sind etwa körperlang. Die Augen umwachsen die Fühlerbasis von hinten. Das Hauptmerkmal ist die auffällige …