Kategorie: <span>°insekten°</span>

°wollkäfer°

°descriptio°: Die Wollkäfer (Lagriinae) sind eine Unterfamilie der Schwarzkäfer (Tenebrionidae) und verdanken ihren Namen den behaarten Flügeldecken, die auf den ersten Blick wie braune Wolle aussehen. Die Imagines werden etwa sieben bis zwölf Millimeter groß und besitzen rot-bräunlich gefärbte, mit feinen Haaren besetzte Flügeldecken. Einfache Klauen, die weder gezähnt noch gekämmt sind, einen Kopf ohne verbreiterte Wangen und eine stets von oben sichtbare Einlenkungsstelle der Fühler, die nicht gekeult sind, …

°wollschweber°

°descriptio°: Die Wollschweber (Bombyliidae), auch Hummelfliegen oder Trauerschweber, sind eine Familie der Zweiflügler (Diptera) und werden den Fliegen (Brachycera) zugeordnet. Weltweit sind etwa 6000 Arten dieser Gruppe bekannt, davon 34 in Deutschland. Die Wollschweber sind meist mittelgroße Fliegen, die auffällig und hummelartig behaart sind. Einige der Arten sind dunkel gefärbt und haben schwarze, durchscheinende Flügel. Dies führte zu dem alternativen deutschen Namen Trauerschweber. Bei einigen Vertretern der Gruppe ist der …

°zahnhalsiger schnellkäfer°

°descriptio°: Denticollis linearis, auch als Zahnhalsiger Schnellkäfer bekannt, ist ein Käfer aus der Familie der Schnellkäfer (Elateridae). Die schlanken Käfer sind 9–12,5 mm lang. Sie besitzen hervortretende Augen. Die Färbung ist variabel. Der kleine buckelige rot gefärbte Halsschild ist schmäler als die Flügeldecken. Über den Halsschild verläuft mittig eine Längsfurche. Die Flügeldecken sind meist ockergelb oder gelb, manchmal auch schwarz mit gelben Rändern. Denticollis linearis ist eine von 4 Arten der …

°zierlicher widderbock°

°descriptio°: Der Zierliche Widderbock oder Antilopenbock (Xylotrechus antilope) ist ein Käfer aus der Familie der Bockkäfer (Cerambycidae). Der Käfer wird 7 bis 15 Millimeter lang. Er ist schwarz, sein Halsschild ist gerunzelt. Die Flügeldecken tragen mehrere schmale, gelbe Binden. Von der gelb behaarten Basis der Deckflügel verläuft auf jeder Seite eine hakenförmig gebogene Binde nach hinten. Zwischen Basis und Bogenbinde liegt beiderseits ein schräger Querfleck. Die nächste, auf dem hinteren …

°zikaden°

°descriptio°: Die Zikaden (von lateinisch cicada; Auchenorrhyncha = Cicadina), auch Zirpen sind an Pflanzen saugende Insekten und zählen als solche zu den Schnabelkerfen (Hemiptera). Die Zikaden umfassen die Unterordnungen der Rundkopfzikaden (Cicadomorpha) und der Spitzkopfzikaden (Fulgoromorpha). Weltweit sind weit

°zimtwanze°

°descriptio°: Die Zimtwanze (Corizus hyoscyami) ist eine auffällig rot-schwarz gefärbte Wanze (Heteroptera), die zur Familie der Glasflügelwanzen (Rhopalidae) gehört. Diese Wanzen weisen einen leichten Zimtgeruch auf – daher die deutsche Bezeichnung. Die Zimtwanze ist in weiten Teilen Europas und Asiens verbreitet. Sie bevorzugt sonnige und trockene, blütenreiche Ruderalflächen und ist dort vergleichsweise häufig anzutreffen. Zuweilen sind die Tiere in Gärten zu beobachten. Die Zimtwanze erreicht Körperlängen zwischen 10 und 12 …