Kategorie: <span>°nachtfalter°</span>

°gelblichweißer kleinspanner°

°descriptio°: Der Gelblichweiße Kleinspanner (Scopula floslactata) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae). Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 22 bis 30 Millimetern; in Nordeuropa sind sie mit 20 bis 25 Millimetern Spannweite in der Regel kleiner. Grundfarbe und Zeichnung sind variabel. Die Flügel sind cremeweiß bis gelblichweiß. Über Vorder- und Hinterflügel ziehen sich meist drei Querlinien, deren äußere gezackt ist. Diese ist meist auch immer am kräftigsten ausgebildet. Gelegentlich ist auch die Wellenlinie gut zu sehen. …

°gemüseeule°

°descriptio°: Die Gemüseeule (Lacanobia (Diataraxia) oleracea) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Die Falter der Gemüseeule erreichen eine Flügelspannweite von 35 bis 40 Millimetern. Die Vorderflügel besitzen eine braunrote, die Hinterflügel eine hellrötliche Grundfärbung. Falter mit gelbroten Vorderflügeln werden als f. rufa Tutt. bezeichnet, Falter mit schwarzbraunen Vorderflügeln als f. obscura Spuler. Die Querlinien sind undeutlich ausgeprägt und können auch ganz fehlen. Auf den Vorderflügeln befinden …

°gitterspanner°

°descriptio°: Der Gitterspanner (Chiasmia clathrata), auch Kleekräuterrasen-Gitterstriemenspanner oder Kleespanner, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae). Die Art fliegt, obwohl sie zu den Nachtfaltern gehört, auch am Tag. Der Falter hat eine Flügelspannweite bis zu 25 Millimetern. Vorder- und Hinterflügel sind weiß bis gelb und mehr oder weniger dunkel bestäubt. Die Vorderflügel weisen vier schwarze bis dunkelbraune Querlinien auf, auf den Hinterflügeln sind es drei Querlinien. Mit …

°goldafter°

°descriptio°: Der Goldafter (Euproctis chrysorrhoea) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Unterfamilie der Trägspinner (Lymantriinae) innerhalb der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Der Goldafter erreicht eine Flügelspannweite von etwa 30 bis 35 Millimetern und ist damit deutlich größer als der ihm ähnliche Schwan (Euproctis similis). Am besten unterscheiden sich die beiden Trägspinnerdurch die Ausdehnung des gelben Bereichs am Hinterleib (Afterbusch). Die Männchen weisen am Hinterleib ein rostrotes Ende auf, während die Weibchen einen breiteren rostfarbenen Bereich zeigen. Manche Individuen haben zusätzlich noch gelbbraune Borsten …

°gothica-kätzcheneule°

°descriptio°: Die Gothica-Kätzcheneule (Orthosia gothica), auch Bräunlichgraue Frühlingseule, Gotische Eule oder Graue Frühlingseule genannt ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter(Noctuidae). Die Flügelspannweite der Falter beträgt 33 bis 39 Millimeter. Das Farbspektrum der Vorderflügel ist sehr groß und reicht von violettgrau oder purpurbraun bis zu braungrau und gelbgrau. Das tiefschwarze Feld, das vom Innenrand der Nierenmakel ausgehend die Ringmakel nahezu rechteckig umschließt ist das charakteristischste Merkmal der Falter und ähnelt dem hebräischen Buchstaben Nun, weshalb die Art auch den englischen Namen Hebrew Character sowie den …

°grasglucke°

°descriptio°: Die Grasglucke oder Trinkerin (Euthrix potatoria) ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Glucken (Lasiocampidae). Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 40 bis 65 Millimetern. Sie haben eine ockergelbe bis dunkel rotbraune Flügelgrundfärbung, wobei die Männchen meist dunkler als die Weibchen sind und manchmal auch einen violetten Schimmer haben können. Auf den Vorderflügeln verlaufen etwa bei den Flügeldritteln zwei dunkelbraune schräge Linien, wobei die vordere fast gerade ist. …