Kategorie: <span>°nachtfalter°</span>

°kleiner frostspanner°

°descriptio°: Der Kleine Frostspanner (Operophtera brumata) ist ein Schmetterling aus der Familie der Spanner (Geometridae). Er gehört wie der Große Frostspanner zu den Forstschädlingen. Die Tiere zeigen einen ausgeprägten Sexualdimorphismus. Die Männchen haben eine Flügelspannweite von 20 bis 25 Millimeter, die Vorderflügel sind von graugelber bis beigebrauner, gelegentlich sogar schwach rötlich getönter Farbe. Die Querlinien sind bräunlich, meist undeutlich, die dazwischenliegenden Felder häufig bandförmig verdunkelt, die Fransen gelblich. Die Hinterflügel …

°königskerzen-mönch°

°descriptio°: Der Königskerzen-Mönch (Cucullia verbasci), auch Brauner Mönch genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Mit einer Flügelspannweite von etwa 48 bis 56 Millimetern zählen die Falter zu den größeren Mönchseulenarten. Die Vorderflügel sind von ockerbrauner bis braungrauer Grundfärbung. Der Innenrandbereich ist dunkelbraun und erweitert sich Richtung Saum deutlich. Etwa in der Mitte dieses Bereichs befinden sich zwei helle, halbmondförmige Zeichen. Über dem Innenrand ist ein …

°miniermotten°

°descriptio°: Die Miniermotten oder auch Blatt-Tütenmotten (Gracillariidae) sind eine Familie der Schmetterlinge (Lepidoptera). Miniermotten sind kleine bis sehr kleine Falter mit einem gut ausgebildeten Saugrüssel und langen Antennen, die vornehmlich in der Abenddämmerung fliegen. In der Ruhestellung wird der Vorderkörper meist angehoben. Die Flügel der Tiere sind schmal und besitzen häufig lange Fransen. Die Raupen der Miniermotten sind meistens sehr flach und besitzen nach vorn gerichtete Mandibeln. Der Großteil der …

°mondvogel°

°descriptio°: Der Mondvogel oder Mondfleck (Phalera bucephala) ist ein Nachtfalter aus der Familie der Zahnspinner (Notodontidae). Diese Art ist ziemlich groß (bis 32 mm lang) und recht stabil gebaut, die Flügelspanne beträgt 55-68 mm. Die Vorderflügel sind grau, silbern beschuppt und weisen an der Flügelspitze (Apex) einen sich auffällig abhebenden hellbraunen Fleck auf, den Mondfleck. Die thorakiale Behaarung trägt dieselbe Farbe, mit angelegten Flügeln sieht dieser Falter einem gebrochenen Zweig …

°nadelgehölz-blütenspanner°

°descriptio°: Der Nadelgehölz-Blütenspanner (Eupithecia tantillaria), auch Fichten-Blütenspanner genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Spanner (Geometridae). Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 14 bis 22 Millimetern. Die schmalen Vorderflügel besitzen in der Regel eine glänzende hellgraue Grundfarbe mit dunkelgrauen bis bräunlichen gewellten Linien, die sich auf den Hinterflügeln fortsetzen, einen deutlichen, meist gestreckten Mittelfleck und haben längs des Saumes eine schmale, helle Binde, die dunkel begrenzt ist. Zuweilen …

°nessel-schnabeleule°

°descriptio°: Die Nessel-Schnabeleule (Hypena proboscidalis), auch Gemeine Nessel-Zünslereule genannt, ist ein Schmetterling (Nachtfalter) aus der Familie der Eulenfalter (Noctuidae). Die Flügelspannweite der Falter beträgt 28 bis 38 Millimeter. Die Grundfarbe der Vorderflügel variiert von graubraun bis zu gelblich braun. Äußere und innere Querlinie heben sich dunkel hervor, wobei die innere zum Vorderrand hin abknickt. Die Wellenlinie ist breit angelegt und ebenfalls dunkel, zuweilen jedoch undeutlich. Makel fehlen. Unterhalb des sehr …