Kategorie: <span>°vögel°</span>

°kronenkranich°

°descriptio°: Die Kronenkraniche sind eine Unterfamilie (Balearicinae) und eine Gattung (Balearica) in der Familie der Kranichvögel. Zu der Gattung gehören mit dem Kronenkranich und dem Südafrika-Kronenkranich zwei Arten, die wiederum jeweils in zwei Unterarten unterschieden werden. Das Verbreitungsgebiet beider Arten liegt in Subsahara-Afrika. Bei beiden Kranicharten sind in den letzten Jahrzehnten die Populationszahlen stark zurückgegangen. Die Bestandssituation des Kronenkranich wird mit vu (=vulnerable – gefährdet) angegeben. Der Südafrika-Kronenkranich wird sogar …

°krontaube°

Die Blaubrust-Krontaube (Goura cristata), auch Blauschopf-Krontaube oder Krontaube genannt, ist eine Art der Taubenvögel. Sie verdankt ihren Namen der auffallenden Befiederung ihres Kopfes. Sie gilt als die größte rezente Taubenart der Welt und erreicht die Körpergröße einer kleinen Truthenne. Heimisch ist sie in Teilen von Neuguinea und auf einigen vorgelagerten Inseln.

Die Bestandssituation der Krontaube wird von der IUCN mit vu (= vulnerable – gefährdet) eingestuft.
Europäische Zoos sind in einem Europäischen Erhaltungszuchtprogramm um den Fortbestand der Art bemüht.

°kuhreiher°

°descriptio°: Der Kuhreiher (Bubulcus ibis) gehört zur Familie der Reiher aus der Ordnung der Schreitvögel (Ciconiiformes). Er ist weltweit verbreitet und fehlt nur auf der Antarktika, sein Verbreitungsgebiet hat sich insbesondere im Verlauf des 20. Jahrhunderts stark ausgedehnt. Es werden zwei Unterarten unterschieden. Der Kuhreiher erreicht eine Körperlänge von 46 bis 56 Zentimeter und wiegt zwischen 300 und 400 Gramm. Die Flügelspannweite beträgt 88 bis 96 Zentimeter. Auf den ersten …

°lachender hans°

Der Jägerliest (Dacelo novaeguineae), besser bekannt unter dem Namen Lachender Hans, ist ein Vogel aus der Familie der Eisvögel (Alcedinidae). In Australien wird er Kookaburra [ˈkʊkəˌbaɹə] australisch-britisch: [ˈkʊkəˌbʌrə]) genannt.

Das Markenzeichen der Jägerlieste ist ihre an ein lautes Gelächter erinnernde markante Stimme zur Revierverteidigung. Ihr regelmäßiges Gelächter am frühen Morgen und in den späten Abendstunden brachte ihnen auch den Namen „Buschmanns-Uhr“ ein.

°lachmöve°

°descriptio°: Die Lachmöwe (Chroicocephalus ridibundus, Syn.: Larus ridibundus) ist eine Vogelart aus der Familie der Möwen (Laridae). Diese kleine Möwenart besiedelt weite Teile der nördlichen Paläarktis von Island und Irland bis Kamtschatka. Lachmöwen brüten in den Verlandungszonen größerer Gewässer vor allem im Binnenland, seit einiger Zeit jedoch auch zunehmend an Küsten. Die Art ist im nördlichen Mitteleuropa ein häufiger Brutvogel und verbringt auch den Winter in großer Zahl in Mittel- …

°lappentaucher°

°descriptio°: Die Lappentaucher (Podicipediformes, Podicipedidae) sind eine Ordnung und Familie der Vögel. In älterer Literatur findet man sie auch unter der Bezeichnung Steißfüße. 23 Arten sind bekannt, von denen zwei sicher und eine dritte höchstwahrscheinlich ausgestorben sind. Die in Europa bekannteste Art ist der Haubentaucher. Die Lappentaucher sind eine Familie von an Wasser gebundenen, tauchenden Vögeln. Obwohl sie von Laien manchmal für Enten gehalten werden, sind sie diesen überhaupt nicht …