Kategorie: <span>°vögel°</span>

°kohlmeise°

°descriptio°: Die Kohlmeise (Parus major) ist eine Vogelart aus der Familie der Meisen (Paridae). Sie ist die größte und am weitesten verbreitete Meisenart in Europa. Ihr Verbreitungsgebiet erstreckt sich jedoch noch weiter bis in den Nahen Osten und durch die gemäßigte Zone Asiens bis nach Fernost. Der ursprüngliche Lebensraum der Kohlmeise sind Laub- und Mischwälder mit alten Bäumen; aufgrund ihrer Anpassungsfähigkeit kommt sie jedoch in fast allen Lebensräumen vor, in …

°königsbussard°

°descriptio°: In der deutschsprachigen Wikipedia existiert zum Königsbussard kein beschreibender Eintrag. [Text-Quelle: Wikipedia] Der Königsbussard (Buteo regalis), der auch Königsrauhfußbussard genannt wird zählt innerhalb der Familie der Bussarde (Buteo) zur Gattung der Bussarde (Buteo). Der Königsbussard erreicht eine Körperlänge von 55 bis 65 Zentimeter, eine Flügelspannweite von 135 bis 144 Zentimeter sowie ein Gewicht von bis

°kormoran°

°descriptio°: Die Kormorane (Phalacrocoracidae) sind eine Familie aus der Ordnung der Ruderfüßer (Pelecaniformes). Es handelt sich um mittelgroße bis große Wasservögel, die in Kolonien brüten und nach unterschiedlichen Quellen mit 26 bis 43 Arten weltweit verbreitet sind. Je nach Lehrmeinung umfasst die Familie der Kormorane zwischen 26 und 43 Arten. Vor allem bei vielen Arten der Subantarktis ist oft umstritten, ob sie als Art oder als Unterart angesehen werden sollten. …

°kragentaube°

°descriptio°: Die Kragentaube (Caloenas nicobarica), auch Mähnentaube, Nikobarentaube oder Nikobartaube genannt, ist eine Art der Familie der Tauben. Die dämmerungsaktive Kragentaube ist eine typische Erdtaube, die viel am Boden läuft und im Geäst nur ruht. Die Kragentaube gilt üblicherweise als einzige Vertreterin ihrer Gattung. Möglicherweise gehörte jedoch auch die ausgestorbene Liverpool-Taube ebenfalls zur Gattung Caleonas. DNA-Analysen legen auch nahe, dass die Kragentaube mit dem gleichfalls ausgestorbenen Dodo eng verwandt ist. …

°kranichvögel°

°descriptio°: Zu der Ordnung der Kranichvögel (Gruiformes) werden traditionell fast 20 Familien gezählt, von denen viele nur durch Fossilien bekannt sind. Es sind kleine bis sehr große Vögel, welche schreiten, laufen oder schwimmen. Alle Kranichvögel sind

°krauskopf pelikan°

°descriptio°: Der Krauskopfpelikan (Pelecanus crispus) gehört zur Familie der Pelikane (Pelecanidae). Er ist ein Brutvogel in Südosteuropa sowie in Mittelasien bis in die Mongolei. Während des nacheiszeitlichen Temperaturoptimums vor etwa 8000 Jahren lebten Krauskopfpelikane für einige Jahrhunderte auch in Südskandinavien. Dies belegen Knochenfunde von steinzeitlichen Siedlungsplätzen. Im Jahr 2006 ist die Art erstmals in Deutschland als Irrgast nachgewiesen worden. Der Krauskopfpelikan ist mit einer Körperlänge von 160–180 cm, einem Körpergewicht von …