Kategorie: <span>°vögel°</span>

°braunbrust-bartvogel°

°descriptio°: Der Braunbrust-Bartvogel (Lybius melanopterus) ist eine Art aus der Familie der Afrikanischen Bartvögel. Die Art kommt in Ostafrika beiderseits des Äquators vor. Es werden keine Unterarten unterschieden. Die IUCN stuft den Braunbrust-Bartvogel als nicht gefährdet (least concern) ein. Die Männchen des Braunbrust-Bartvogels haben eine Flügellänge von 8,4 bis 9,9 Zentimeter. Die Schwanzlänge beträgt 5,8 bis 6,8 Zentimeter. Die Schnabellänge beträgt zwischen 2 und 2,6 Zentimeter. Sie wiegen durchschnittlich 53 …

°buchfink°

°descriptio°: Der Buchfink (Fringilla coelebs) ist ein zur Familie der Finken (Fringillidae) gehöriger Singvogel. Er kommt in ganz Europa mit Ausnahme Islands und des nördlichsten Skandinaviens vor, sein Verbreitungsgebiet erstreckt sich in östlicher Richtung bis nach Mittelsibirien. Er ist außerdem ein Brutvogel in Nordafrika und Vorderasien bis einschließlich des Irans. In Neuseeland und in der Südafrikanischen Republik ist der Buchfink vom Menschen eingeführt worden. In Mitteleuropa ist der Buchfink einer …

°buntspecht°

Der Buntspecht (Dendrocopos major, Syn.: Picoides major) ist eine Vogelart aus der Familie der Spechte (Picidae). Der kleine Specht besiedelt große Teile des nördlichen Eurasiens sowie Nordafrika und bewohnt Wälder fast jeder Art sowie Parks und baumreiche Gärten. Die Nahrung wird in allen Strata des Waldes (mit Ausnahme des Waldbodens) gesucht, jedoch vor allem in den Baumkronen. Sie besteht sowohl aus tierischen Anteilen als auch, vor allem im Winter, aus pflanzlichem Material. Das Nahrungsspektrum ist sehr breit und umfasst verschiedenste Insekten und andere Wirbellose ebenso wie kleine Wirbeltiere und Vogeleier, Samen, Beeren und andere Früchte sowie Baumsäfte.

°chile-pfeifente°

Die Chilepfeifente (Anas sibilatrix), auch Chilenische Pfeifente genannt, ist eine monotypische Art aus der Familie der Entenvögel. Sie ist im südlichen Südamerika sowie auf den Falklandinseln beheimatet. Obwohl sie in Chile stark bejagt wird, stuft die IUCN die Art als nicht gefährdet (least concern) ein. Chilepfeifenten erreichen eine Körperlänge zwischen 43 und 54 Zentimeter. Die Flügellänge beträgt zwischen 23,5 und 27,4 Zentimeter und ihr Gewicht beträgt zwischen 828 und 939 …

°china nachtigall°

°descriptio°: Der Sonnenvogel (Leiothrix lutea), auch Chinanachtigall genannt, ist eine Vogelart aus der Familie Leiothrichidae. Seine Verbreitung reicht durch den Himalaya und erstreckt sich ostwärts über große Teile Chinas. In Japan und auf Hawaii wurde die Art eingebürgert. Die Art ist nicht bedroht und meist relativ häufig, kann lokal aber selten sein. Der Sonnenvogel ist mit 14–15 cm Körperlänge etwa sperlingsgroß. Er wiegt zwischen 18 und 28 g. Auffällig sind der korallenrote …

°corvus°

°descriptio°: Raben und Krähen bilden zusammen die Gattung Corvus in der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Die größeren Vertreter werden als „Raben“, die kleineren als „Krähen“ bezeichnet. Hierbei handelt es sich jedoch nicht um eine taxonomische Einteilung. Die Gattung umfasst 42 Arten. In Europa kommen der Kolkrabe, die Aaskrähe (Rabenkrähe und Nebelkrähe), die Saatkrähe und die Dohle vor. Als eingebürgertes Neozoon brütet zudem die Glanzkrähe seit Ende der 1990er Jahre in …