Kategorie: <span>°vögel°</span>

°diamanttaube°

°descriptio°: Das Diamanttäubchen (Geopelia cuneata) ist eine kleine, zierliche Taubenart. Sie gehört zur Fauna Australiens und kommt fast auf dem ganzen Kontinent vor; sie fehlt nur im Südwesten und -osten sowie in den Küstengebieten im Südosten von Queensland und New South Wales. Unter den australischen Taubenarten gilt sie als die Art, die sich in besonders hohem Maße an ein Leben in Trockengebieten angepasst hat. Offene Wasserstellen müssen allerdings in wenigen …

°dohle°

°descriptio°: Die Dohle (Coloeus monedula, auch Corvus monedula) ist eine Singvogelart aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Unter den Raben und Krähen (Corvus) ist sie einer der kleinsten Vertreter. Sie zeichnet sich durch schwarz-graues Gefieder, einen stämmigen Schnabel und hellblaue Augen aus. Das Verbreitungsgebiet der Dohle reicht vom nordafrikanischen Atlasgebirge über Europa bis zum Baikalsee. Sie bevorzugt offene Lebensräume mit Baumbestand, Felsen oder alten Gebäuden als Habitat. Die Nahrung der …

°dolchstichtaube°

°descriptio°: Die Dolchstichtauben (Gallicolumba) sind eine Gattung der Tauben, die früher oft zu den Indopazifischen Erdtauben (jetzt als Gattung Alopecoenas) gezählt wurden. Die Arten der Dolchstichtauben, die auf dem Philippinen leben, haben einen blutroten Fleck auf der Brust, der an eine blutende Wunde erinnert, die durch einen Dolch verursacht wurde. Die Nahrung dieser Tauben besteht aus Früchten und Samen. [Text-Quelle: Wikipedia] °illustrationen°:   °navigation auxilium° … man könnte auch Navigationshilfe …

°dompfaff°

°descriptio°: Der Gimpel (Pyrrhula pyrrhula), auch Dompfaff oder seltener Blutfink genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Finken (Fringillidae). Er besiedelt Europa, Vorderasien, Ostasien einschließlich Kamtschatka und Japan sowie Sibirien. Sowohl im Tiefland als auch in Bergwäldern lebt der Gimpel im Nadelwald, überwiegend in Fichten–Schonungen, aber auch in lichten Mischwäldern mit wenig Nadelbäumen oder Unterholz. Seine Nahrung setzt sich aus halbreifen und reifen Samen von Wildkräutern und aus Knospen …

°dottertukan°

Der Dottertukan (Ramphastos vitellinus), auch Zitronentukan (Unterart Ramphastos vitellinus citreolaemus), Arieltukan (Unterart Ramphastos vitellinus ariel) oder Kulmtukan (Unterart Ramphastos vitellinus culminatus) genannt, ist eine Vogelart aus der Familie der Tukane (Ramphastidae). Er kommt ausschließlich in Südamerika vor.

°eichelhäher°

°descriptio°: Der Eichelhäher (Garrulus glandarius) ist ein Singvogel aus der Familie der Rabenvögel (Corvidae). Er ist über Europa, Teile Nordafrikas und des Nahen Ostens sowie in einem breiten Gürtel durch Asien und dort südwärts bis nach Indochina verbreitet. Er brütet in lichten, strukturreichen Wäldern aller Art, in Mitteleuropa aber bevorzugt in Misch- und Laubwäldern. Sein Nahrungsspektrum ist sehr vielfältig, wobei im Sommerhalbjahr tierische, im Winterhalbjahr pflanzliche Nahrung überwiegt. Vor dem Winter werden umfangreiche Vorräte aus Eicheln und anderen Nussfrüchten angelegt. Süd- und westeuropäische Eichelhäher …