Schlagwort: <span>°expedition°</span>

2020-07-14 – Komet Neowise

100 Höhenmeter auf einer Steigungsstrecke von etwas mehr als 1300 Metern mit einem Kampfgewicht von 135 Kilogramm ohne vorheriges Training in einem ohnehin schon bedenklichen biologischen Alter mal eben so zu bewältigen war wohl fast schon zu optimistisch gedacht.

Den Notarzt mit dem Sauerstoffzelt brauchte ich schlussendlich aber dann doch nicht bemühen.

Denn das Erlebnis der Nacht hat die Strapazen des Aufstiegs als gar nicht geschehen wirken lassen.

Ausserdem ging’s danach ja dann auch nur noch bergab…

2020-07-12 – Klärwerk Herne

Bei meinem vergleichsweise späten Start zu meinem Rundflug duch das nahegelegene und mir schon deshalb liebgewordene Areal habe ich nicht geahnt, was mich erwarten könnte.

Gut, ja, es war Sonntag, und am Sonntag muss man genau genommen mit ALLEM rechnen und sich einfach nur mal überraschen lassen…

2020-06-02 – Kanalrundfahrt

An und in der Emscher hat sich innerhalb von 3 Jahren so einiges verändert.

Die Kloake im Museum der Republik ist bis Pöppinghausen schon fast wieder zu einem Naturflusslauf geworden und stinkt auch nur noch ein bisschen, was die Wasservögel anscheinend überhaupt nicht stört.

Kurz vor dem Recklinghäuser Südfriedhof werden aber von Herne aus immer noch reichlich menschliche Fäkalien eingeleitet und vermischen sich mit dem sauberen Wasser.

In 30 Jahren werden hier sündhaft teure Grundstücke verkauft sein und mediterrane Häuser stehen. Spätestens dann kommen auch hochglanzweisse Dachziegel in Mode.

Das ist der Plan.

So macht man buchstäblich aus Scheisse Gold.

Und genau das steht auf dem Baustellenschild der Emschergenossenschaft. Mit dem unmissverständlichen Hinweis, dass an der Emscher kein Naturschutz zu erwarten sein wird, sondern stattdessen die lukrative Zukunft des Unternehmens entsteht.

So oder so ähnlich hatte man hier seinerzeit den Leuten auch den Bergraubbau verkauft.