Kategorie: <span>°käfer°</span>

°blauer scheinbockkäfer°

°descriptio°: Der Blaue Scheinbockkäfer (Ischnomera cyanea) ist ein Vertreter der Familie der Scheinbockkäfer (Oedemeridae). Unter dem Begriff „Blauer Scheinbockkäfer“ wird gewöhnlich auch die verwandte Art Ischnomera caerulea eingeschlossen. Diese Art lässt sich nur sehr schwierig von Ischnocera cyanea trennen. Die Käfer werden etwa 10 Millimeter lang. Kopf, Halsschild und Flügeldecken sind bläulich bis grünlich schimmernd. Über die Flügeldecken verlaufen vier Längsrippen. Die Femora sind leicht verdickt. Die Klauen der Tarsen …

°blütenfresser°

°descriptio°: In der deutschsprachigen Wikipedia findet sich kein Eintrag über diese Art. Auch anderswo lassen sich keine deutschsprachigen Hinweise und Erklärungen finden. Deshalb übersetze ich mal in knappen Worten die in knappen Worten auf ausländisch verfasste Art-Beschreibung: Byturidae sind im englischsprachigen Raum auch umgangssprachlich bekannt als „Fruchtwürmer“. Hierzulande werden sie „Blütenfresser“ genannt. Die Larven leben in und ernähren sich von Früchten/Blüten. Die Larve des Erdbeerkäfers lebt somit auf und von …

°bockkäfer°

°descriptio°: Die Bockkäfer (Cerambycidae) sind eine artenreiche Familie der Käfer (Coleoptera). Sie sind durch die besonders langen, gegliederten Fühler charakterisiert, die oft länger sind als ihre meist langen, schlanken Körper. Da die Fühler zudem meist gebogen sind und nach hinten getragen werden, erinnern sie an die Hörner eines Steinbocks. Dies hat zu ihrem deutschen Namen (Trivialnamen) geführt. Weltweit sind etwa 26.000 Arten bekannt, davon etwa 200 in Mitteleuropa. Auch der …

°brotkäfer°

°descriptio°: Der Brotkäfer (Stegobium paniceum) ist eine Art aus der Familie der Nagekäfer (Ptinidae). Früher erhielten sie im Volksmund den Namen Bücherwurm. Brotkäfer werden nur etwa drei Millimeter lang. Der Chitin-Panzer ist am ganzen Körper rotbraun gefärbt. Der Körper selbst ist oval gebaut. Die Flügeldecken besitzen neben einer unauffälligen dicht anliegenden Behaarung noch eine raue aufgerichtete Behaarung (doppelte Behaarung). Auf den Flügeldecken sind deutlich Längsreihen aus Punkten zu erkennen. Der Kopf kann vollständig unter dem Schild des Thoraxverborgen werden, …

°byturus ochraceus°

°descriptio°: Byturus ochraceus ist ein Käfer aus der Familie der Blütenfresser (Byturidae). Die Gattung Byturus ist in Europa außer mit Byturus ochraceus nur noch mit der sehr ähnlichen Art Byturus tomentosus vertreten. Männliche wie weibliche Käfer erreichen Größen von 3,6 bis 4,6 Millimeter. Ihre Körper wirken etwas walzenförmig und tragen anliegend eine seidenartige Behaarung. Die Färbung der Käfer erscheint goldbraun, im Alter eventuell graubraun, gewöhnlich gelber braun als Byturus tomentosus. Die dunklen und relativ großen Augen sind stark gewölbt. Beim Blick senkrecht auf die Stirn …