Kategorie: <span>°insekten°</span>

°asiatischer gleditschien-samenkäfer°

Lat. Name: ___________ Megabruchidius dorsalis

Deutscher Name: ____ Asiatischer Gleditschien-Samenkäfer

Familie: ______________ Blattkäfer (Chrysomelidae)

Körperlänge: ________ ♂ 4,3 – 5,5 mm | &♀ 4,5 – 6,0 mm | Ø 4,3 – 6,0 mm

Lebensraum: ________ in Parks, im Siedlungsbereich, Entwicklung der Larven in Hülsenfrüchten (jeweils nur eine Larve pro Samen), flugfähig

Nahrung: ____________ Imago -> unbekannt
Nahrung: ____________ Larve -> Samen von Gleditschien und anderen Hülsenfrüchten

Präsenz: _____________ März – April – Mai – Juni – (wird noch erforscht)

Gefährdung: _________ Neozoon, nicht gefährdet

°aurorafalter°

°descriptio°: Der Aurorafalter (Anthocharis cardamines) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Weißlinge (Pieridae). Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 35 bis 45 Millimetern. Die Flügel beider Geschlechter sind weiß, wobei die äußerste Spitze der Vorderflügel grau bis grau-schwarz gefärbt ist und etwa in der Mitte dieser Flügel ein kleiner schwarzer Punkt zu erkennen ist. Die äußere Hälfte der Vorderflügel der Männchen ist auffallend orange gefärbt. Da die orange …

°azurjungfer°

°descriptio°: Die Azurjungfern (Coenagrion) sind eine Gattung der Schlanklibellen (Coenagrionidae) innerhalb der Kleinlibellen (Zygoptera). Es handelt sich um meist kleine Libellen mit Flügelspannweiten und Körperlängen um fünf Zentimetern. Die Azurjungfern sind in der Regel sehr schlank, fast nadelförmig gebaut. Die Männchen sind im Regelfall glänzend blau und schwarz gefärbt, mit einer charakteristischen schwarzen Zeichnung auf dem 2. Hinterleibssegment. Die Weibchen können ebenfalls blau, aber auch bräunlich oder grün-schwarz sein. In …

°baetidae°

°descriptio°: Die Baetidae sind die artenreichste Familie der Eintagsfliegen. Ihre wasserlebenden Larven zeigen eine ans Schwimmen angepasste Körpergestalt. Baetidae sind, mit Ausnahme von Neuseeland und der Antarktis, nahezu weltweit verbreitet. Baetidae sind kleine bis mittelgroße Eintagsfliegen, mit Vorderflügellängen zwischen 2 und 12 Millimeter. Die Imagines ähneln in ihrer Körpergestalt anderen Eintagsfliegen. Typisch für die Familie ist die Gestalt der Augen bei den Männchen: die Komplexaugen sind in zwei getrennte Augen …

°balkenschröter°

Lat. Name: ___________ Dorcus parallelipipedus

Deutscher Name: ____ Balkenschröter

Familie: ______________ Schröter (Lucanidae)

Körperlänge: ________ ♂ 16,0 – 32,0 mm | ♀ 16,0 – 32,0 mm | Ø 16,0 – 32,0 mm

Lebensraum: ________ im morschen Holz umgestürzter Bäume in Laubwäldern und Obstgärten mit altem Baumbestand, tag- und nachtaktiv, flugfähig

Nahrung: ____________ Imago -> Baumsäfte
Nahrung: ____________ Larve -> weißfaules Totholz von Laubbäumen

Präsenz: _____________ April – Mai – Juni – Juli – August

Gefährdung: _________ nicht überall gefährdet aber besonders geschützt nach BNatSchG bzw. BArtSchV

°baumhummel°

°descriptio°: Die Baumhummel (Bombus hypnorum) ist eine oberirdisch nistende Hummel–Art. Die Baumhummeln haben typischerweise eine oberseits orangebraun bis schwarz behaarte Brust (Thorax), einen schwarzen Hinterleib (Abdomen) und ein weißes Körperende. Die Königin ist 17 bis 20 Millimeter lang, hat eine Flügelspannweite von 35 bis 38 Millimeter und einen 11 bis 12 Millimeter langen Rüssel. Bei den Arbeiterinnen sind diese Größen (Körperlänge, Flügelspannweite und Rüssellänge) 8 bis 18, 19 bis 32 und 8 bis …