Kategorie: <span>°insekten°</span>

°vierfleck-eichenwanze°

°descriptio°: Die Eichenwanze (Harpocera thoracica) ist eine Wanzenart aus der Familie der Weichwanzen (Miridae). Die Wanzen werden 6,0 bis 6,8 Millimeter lang und sind damit die größten Vertreter der Phylinae in Mitteleuropa. Bei den Männchen und Weibchen liegt ein Sexualdimorphismus vor. Männchen sind langgestreckter und haben längere Schienen (Tibien) und ein deutlich verdicktes zweites Fühlerglied. Das Fühlerglied trägt ein nach unten gerichtetes Feld von dichtstehenden Haaren. Es wird vermutet, dass diese einen Haftapparat darstellen, mit dem sich das Männchen während der Paarung beim Weibchen am Pronotum festhält. …

°violetter feuerfalter°

°descriptio°: Der Violette Feuerfalter (Lycaena alciphron) ist ein Schmetterling (Tagfalter) aus der Familie der Bläulinge (Lycaenidae). Die Art zeigt einen ausgeprägten Sexualdichroismus. Die Flügeloberseiten sind rotgold gefärbt und mit schwarzen Flecken versehen. Die männlichen Falter schillern violett. Die Weibchen sind oberseits braun gefärbt und ebenfalls mit schwarzen Flecken gezeichnet. Am Hinterflügel sind orange Submarginalflecke vorhanden. Der Violette Feuerfalter ist lokal und sporadisch in Europa, Marokko und der Türkei in Höhen …

°wacholder-randwanze°

Die Wacholder-Randwanze (Gonocerus juniperi) ist eine Wanze aus der Familie der Randwanzen (Coreidae).
Die wärmeliebende Wanzenart bevorzugt als Lebensraum sonnenexponierte Stellen. Die wichtigste Nahrungs- und Wirtspflanze der Wanzenart bildet der Gemeine Wacholder (Juniperus communis). Es werden in Mitteleuropa auch eingeführte Koniferen und andere Wacholderarten als Wirtspflanzen genutzt.

°waldbrettspiel°

°descriptio°: Das Waldbrettspiel (Pararge aegeria) ist ein Schmetterling (Tagfalter) der Unterfamilie der Augenfalter (Satyrinae) aus der Familie der Edelfalter (Nymphalidae). Die Falter erreichen eine Flügelspannweite von 32 bis 45 Millimetern. Sie besitzen braune bis dunkelbraune Flügel mit kleinen hell gelblich gerandeten, schwarzen und weiß gekernten Augenflecken. Am Vorderflügel befindet sich nahe der Spitze ein solcher Fleck, der von mehreren, bindenartig angeordneten weißen Flecken flankiert wird. Auf den Hinterflügeln sitzen drei …

°waldmaikäfer°

°descriptio°: Der Waldmaikäfer (Melolontha hippocastani) ist ein Käfer aus der Familie der Blatthornkäfer (Scarabaeidae). Er ist nach dem Feldmaikäfer (Melolontha melolontha) die zweithäufigste Art der Gattung der Maikäfer (Melolontha) in Mitteleuropa. Waldmaikäfer werden 22 bis 26 mm lang. Die Färbung von Kopf und Brust ist meist braun, kann aber auch deutlich dunkler ausfallen. Auch dieser Maikäfer besitzt die typischen weißen Haardreiecke an den Seiten des Hinterleibs (Abdomen). Das Ende des Hinterleibs …