Kategorie: <span>°insekten°</span>

°wanderheuschrecke°

°descriptio°: Als Wanderheuschrecken bezeichnet man Arten aus der Familie der Feldheuschrecken (Acrididae), die in zwei in Aussehen und Körperbau (morphologisch) und im Verhalten unterschiedlichen Formen (Morphen) auftreten, einer „solitären“ Form, die wie die meisten Heuschrecken einzeln lebt, und einer „gregären“ Form (oder auch Wanderform), deren Individuen sich zu großen Schwärmen zusammenschließen, die ihren ursprünglichen Lebensraum gemeinsam verlassen. Diese können bei Massenauftreten ganze Landstriche verwüsten. Etliche afrikanische Staaten werden regelmäßig von …

°wanzen°

°descriptio°: Wanzen (lat. Heteroptera) sind Insekten und gehören zur Ordnung der Schnabelkerfe (Hemiptera). Von den weltweit etwa 40.000 bekannten Arten leben in Europa ca. 3.000. Ihre Ordnung zeichnet sich durch eine sehr hohe Formen- sowie Vielfalt in Lebensweise und Lebensräumen aus: Es existieren Pflanzensauger, eine Reihe von räuberisch lebenden Arten, aber auch Ektoparasiten wie die Bettwanze und sie leben in den verschiedensten Biotopen, unter Anderen auf Wiesen, an Waldrändern, im …

°wasserflorfliege°

°descriptio°: Die Schlammfliegen oder Wasserflorfliegen (Sialidae) sind eine Familie der Großflügler (Megaloptera). Sie sind weltweit mit etwa 60 Arten verbreitet. Die Holarktis ist ihr Hauptverbreitungsgebiet. Ihre Larven kommen oft in großen Zahlen vor und stellen deswegen für Fische eine wichtige Nahrung dar. Die Tiere haben einen relativ kleinen und plumpen Körperbau mit Vorderflügellängen von 10 bis 20 Millimetern, dabei sind die Weibchen in der Regel größer als die Männchen. Sie sind überwiegend braun gefärbt und haben keine Punktaugen (Ocelli). Ihr Halsschild ist …

°wasserwanze°

°descriptio°: Wasserwanzen (Nepomorpha) sind eine weltweit verbreitete Gruppe von Wanzenarten (Heteroptera), die alle im Süßwasser leben. Sie verlassen das Wasser nur, wenn sie einen Ortswechsel vornehmen oder zur Überwinterung an Land gehen. Zur Atmung erscheinen sie nur kurze Augenblicke an der Wasseroberfläche. Einige Arten sind sogar so angepasst, dass sie dauernd unter Wasser leben können. […] Kennzeichnend für diese aquatischen Insekten sind neben besonderen Atemeinrichtungen und der Unbenetzbarkeit des Körpers eine stromlinienförmige Körpergestalt und meist deutlich ausgebildete …

°wegwespe°

Wegwespen machen Jagd auf Spinnen, um sie betäubt in eine Erdhöhle zu ziehen, dort ein Ei auf ihnen abzulegen und die Nesteingang anschließend zu verschließen. Die Larve ernährt sich bis zur Verpuppung vom Wirt.

°weichkäfer°

°descriptio°: Die Weichkäfer (Cantharidae) sind eine Familie der Käfer (Coleoptera), die weltweit verbreitet sind. Die aktuelle Artenliste von Delkeskamp datiert bereits aus dem Jahr 1977, 1978 und umfasst 137 Gattungen und 5083 Arten. Seit damals sind zahllose weitere Gattungen und Arten hinzugekommen, die Familie ist jedoch weiterhin nur wenig erforscht und viele Arten sind bisher noch nicht beschrieben. In Europa kommen sie mit 530 Arten und Unterarten vor, davon findet …