Kategorie: <span>°vögel°</span>

°nilgans°

°descriptio°: Die Nilgans (Alopochen aegyptiacus) ist der einzige rezente Vertreter ihrer Gattung und wird heute meist den Halbgänsen zugerechnet. Sie ist afrikanischen Ursprungs und lebt an nahrungsreichen subtropischen Binnenseen und Flüssen. Sie gilt als der häufigste afrotropische Entenvogel. In den letzten Jahrzehnten breitete sich die Nilgans ausgehend von Gefangenschaftsflüchtlingen hauptsächlich von den Niederlanden kommend entlang des Rheins in Mitteleuropa aus, wobei sie auch in

°nymphensittich°

°descriptio°: Der Nymphensittich (Nymphicus hollandicus) ist die einzige Art in der Gattung der Nymphensittiche (Nymphicus). Innerhalb der Ornithologie war lange strittig, ob der Nymphensittich innerhalb der Ordnung der Papageien (Psittaciformes) zur Familie der Kakadus (Cacatuidae) oder zu den Eigentlichen Papageien (Psittacidae) gehört und dort mit anderen „Sitticharten“ näher verwandt ist. (alternative Bezeichnungen wie Kakadusittich und Keilschwanzkakadu deuten auf diese Unsicherheiten in der Systematik hin). Inzwischen ist sicher, dass er den …

°oryxweber°

°descriptio°: Der Oryxweber (Euplectes orix) zählt innerhalb der Familie der Webervögel (Ploceidae) zur Gattung der Feuerweber (Euplectes). Die etwas untersetzten Oryxweber sind 12 bis 14 cm groß, die Weibchen sind etwas kleiner. Beide Geschlechter sehen von der Farbgebung dem Haussperling (Passer domesticus) sehr ähnlich. Der Grundfarbton ist ockerbraun, auf dem Rücken sind sie dunkel gestreift und der Bauch ist hellgrau schattiert. Sie haben einen hellen gelbbraunen Überaugenstreif (Supercilium). Der dicke, konische …

°pagodenstar°

°descriptio°: Keine deutschsprachige Beschreibung zum Vogel vorhanden. [Text-Quelle: Wikipedia] °illustrationen°:   °navigation auxilium° … man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …

°palmgeier°

°descriptio°: Der Palmgeier (Gypohierax angolensis) ist ein Greifvogel aus der Familie der Habichtartigen (Accipitridae). Die Gattung Gypohierax ist monotypisch mit dem Palmgeier als einziger Art. Das geschlossene Verbreitungsgebiet erstreckt sich über weite Teile der zentralen und westlichen Afrotropis. In der östlichen Afrotropis sind die Vorkommen disjunkt und weitgehend auf die Küsten beschränkt. Die Art bewohnt in erster Linie Wald und Waldland, oder mit Wald durchsetzte landwirtschaftliche Flächen meist in Wassernähe. …