°keulenpilz°

°keulenpilz°

°descriptio°:

Die Keulen- oder Korallenpilze (Clavulina) sind eine Pilzgattung aus der Familie der Keulenpilzverwandten. Die „echten“ Korallen (Ramaria) aus dem Pilzreich zählen dagegen zur Familie der Schweinsohrverwandten (Gomphaceae) und sind trotz der ähnlich geformten Fruchtkörper nicht näher mit den Clavulinaceae verwandt. Die beiden Gattungen unterstehen zudem verschiedenen Ordnungen.

Die Typusart ist der Kammförmige Keulenpilz (Clavulina coralloides).

Es gibt in dieser Gattung mehr und weniger stark verzweigte, aber auch keulenförmige, unverzweigte Arten. Die Fruchtkörper stehen meist in Büscheln zusammen und erreichen eine Höhe von etwa 10 cm. Sie besitzen eine glatte bis runzelige Oberfläche und haben eine weiche, wachsartige, aber nicht brüchige Konsistenz. Die Farben differieren, das Fleisch ist jedoch immer weiß bis schmutzig-grau gefärbt. Das Sporenpulver hinterlässt einen weißen Abdruck.

Korallenpilze kommen in Laub- und Nadelwäldern vor, wo sie als Saprobionten auf dem Boden oder seltener an morschem Holz leben. Sie bevorzugen normalen Erdboden bis sauren Humus.

Man kann sie in kleinen Gruppen zerstreut von Juli bis Dezember entdecken.

[Text-Quelle: Wikipedia]


°illustrationen°:

 


°navigation auxilium°

… man könnte auch Navigationshilfe drauf sagen. Ab hier geht’s irgendwie weiter …


print